Programm 12. Juli 2025

Kinderkonzert: ADUI und die Kraft der magischen Ringe
Dirigent Pietro Sarno steht mit einem animierten Audi-Roboter im Innenhof der ehemaligen Ingolstädter Gießereihalle.

Bildnachweis: © Thorsten Brieger (Pietro Sarno)

Programm

12. Juli 2025

11:30 Uhr
Audi Gebäude H6
Erwachsene 14 Euro / Kinder 10 Euro / freie Platzwahl

Olivia Wendt Forscherin
Gerlinde Andraschek Konzept und Text
Siegmund Andraschek Konzept und Komposition
Audi Bläserphilharmonie
Pietro Sarno Dirigent

Kinderkonzert

Siegmund Andraschek (*1975)
„ADUI und die Kraft der magischen Ringe“
(Uraufführung)

Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren

Künstlerinnen/Künstler

Aufgeschlagenes Notenbuch mit dicht gesetzten Notenzeilen auf vergilbtem Papier vor hellem Hintergrund.

Werktext

Ein Superheld auf Abwegen
„ADUI und die Kraft der magischen Ringe“

ADUI? Das ist ein Hightech-Roboter mit Superkräften. Er kann wirklich alles, auch fliegen, wobei er die meiste Zeit damit verbringt, mit klugen Forscherinnen und Forschern über die Zukunft nachzudenken. Dabei verbraucht ADUI keinen Strom: Er wird mit Musik aufgeladen, die ihn mit allem versorgt, was so ein kleiner Roboter braucht. Und ADUI liebt es, Musik zu hören – etwa bei den Systemupdates, die mitunter ganz schön lange dauern. Einmal wird es ihm dabei zu langweilig und er nimmt Reißaus, quer durchs Labor aus dem Fenster. Mit ihrem Tablet baut eine der Forscherinnen eine Datenverbindung zu ihm auf und beginnt, ihn zu suchen. Doch ADUI ist nirgends zu finden – nicht in Italien (er liebt Spaghetti), nicht in Wien (Wiener Walzer ist wohl doch nicht seine Lieblingsmusik) –, bis die Forscherin ihren Augen nicht traut: Der kleine Roboter ist bei ihr zu Hause, wo er beim Kuchenbacken die Küche verwüstet. Natürlich ist die Forscherin ADUI nicht böse, der bald auf den nächsten Spielplatz verschwindet, wo er im hohen Bogen vom Karussell fällt – nicht immer ist es von Vorteil, mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs zu sein. Nachdem die Datenverbindung abgebrochen ist, helfen das Orchester und sein Dirigent Pietro (Sarno) dabei, ADUI zu finden. Der hat allerdings wenig Lust dazu, ins Labor zurückzukehren: Übermütig wirbelt er die vier Ringe von Audi durch die Luft, bis sie bald nicht mehr zu sehen sind – eine Katastrophe, denn nun gibt es sieben Jahre Regenwetter.

Die Forscherin und Pietro ermutigen ADUI, die Ringe zu suchen, wobei sich alle auf die Hilfe des Orchesters (das für den Treibstoff des Roboters sorgt) verlassen können. Mut ist für das Zurückholen des ersten Rings auch gefragt. Denn ADUI muss für ihn bis zum Saturn fliegen, den plötzlich zwei Ringe umgeben. Sehr viel Spaß braucht man beim zweiten Ring, der in einem Zirkus gelandet ist. Ring Nummer drei hat sich besonders gut versteckt: zwischen den Wasserringen eines Sees, in den es hineinregnet. Doch ADUI ist ein guter Schwimmer und fischt ihn aus dem See. Für den letzten Ring, der alles zusammenhält, müssen alle gemeinsam tanzen. Je mehr Kinder dabei mitmachen, weiß die Forscherin, umso schneller taucht der vierte Ring auf. Und wirklich: Bald bringt ADUI den letzten Ring herein und wirbelt die vier Ringe durcheinander. Pietro reagiert blitzschnell. Bevor wieder etwas passieren kann, schnappt er sich alle vier Ringe und bringt sie dorthin, wo sie hingehören. Der nächste Sonnenschein ist also garantiert.

Allgemeines

Veranstalter
AUDI AG
Kommunikation Kultur
85045 Ingolstadt

Text und Biografien
Harald Hodeige